Slide Online-Yoga Per Livestream an deinem Arbeitsplatz oder zu Hause
evia yoga solingen mandala lila

Online-Yoga für mehr Flexibilität

Aktuell sind die Online-Kurse ausgesetzt. Je nachdem wie sich die aktuelle Situation entwickelt, werden sie eventuell kurzfristig wieder in den Kursplan aufgenommen. In unsicheren Zeiten bietet uns Online-Yoga eine tolle Möglichkeit, weiterhin miteinander verbunden zu bleiben und Yoga praktizieren zu können. Ganz ohne Fahrweg, Stau und zu beachtende Hygiene-Auflagen.

evia yoga solingen mandala lila

Was du für die Zoom-Klassen brauchst

Auch wenn diese Form anfangs vielleicht etwas ungewohnt ist, wenn man das Offline-Yoga gewohnt ist, bietet es uns eine tolle Möglichkeit, von überall aus zu praktizieren und connected zu bleiben. Ich nutze für die Online-Klassen die geschlossene Plattform Zoom, denn sie ist sehr komfortabel in der Benutzung – sowohl für die Teilnehmer als auch für mich.

Mein Zoom-Yoga-Guide

Teilnahme

Wenn du an einer Yoga-Einheit teilnehmen möchtest, sende mir eine kurze Nachricht über das Kontakt-Formular, per E-Mail oder Instagram. Ich sende dir dann den Teilnahme-Link zur Yoga-Session. Am besten meldest du dich mindestens 1 Stunde vorher bei mir, wenn du zum ersten Mal an einer Zoom-Klasse teilnimmst. Dann haben wir ausreichend Zeit, mögliche technische Herausforderungen noch gemeinsam zu lösen.

Dein Yoga-Space

Suche dir einen ruhigen Ort in deinem Zuhause, an deinem Arbeitsplatz oder auch draußen, wo du für die Dauer der Yoga-Stunde ungestört sein kannst. Wenn du mit deiner Familie oder anderen Menschen zusammen wohnst, bitte sie ggf. um Rücksicht. Deine Yoga-Praxis sollte so friedlich und ungestört sein, wie wenn du in einem Yoga-Studio / -Raum außerhalb deiner 4 Wände praktizierst.


Streamingdienste wie z.B. Netflix, Amazon Prime, YouTube, Online-Spiele ziehen – genau wie Zoom – sehr viele Daten. Damit die Bild- und Tonqualität während deiner Yoga-Session ungestört bleibt und du stressfrei praktizieren kannst, sollten währenddessen bestenfalls keine anderen Streams in deinem Netzwerk laufen, es sei denn die Leistung deiner Leitung gibt es her.

Du brauchst nicht viel

Du benötigst für die Yoga-Stunde eine Yoga-Matte und immer (!) eine Decke. Für die Endentspannung (Savasana) können Socken und etwas Langärmeliges gut tun.

Solltest du weiteres Equipment für manche Stunden benötigen, sage ich dir vorher Bescheid. Leg dir alles was du brauchst in Griffweite hinter oder neben die Matte.

Tipp: Wenn du weißt, dass du für manche Asanas z.B. einen Yoga-Block nutzen magst, hast aber keinen zur Hand, schnapp dir einfach ein dickes Buch. Einen Yoga-Gurt ersetzt du ganz simpel mit einem Bademantel-Gürtel oder einem festen, längeren Tuch.

Energie-Management

Schließe dein Gerät, mit dem du an der Yoga-Stunde teilnimmst, am besten an ein Ladegerät an oder lade es vor der Session vollständig auf und schließe andere Programme und Dienste um den Batterieverbrauch so gering wie möglich zu halten. Es wäre zu schade, wenn du kurz vorm Savasana plötzlich keinen Saft mehr hast 😉 Schalte den Klingelton deines Handys aus, damit dich nichts von deiner Praxis ablenken kann.

Alles eine Frage der Ausrichtung

Positioniere das Gerät so, dass es sicher steht und du mich gut sehen kannst, wenn dir die verbale Anleitung mal nicht ausreicht. Die meisten Yogis und Yoginis positionieren es an der vorderen, kurzen Seite der Matte. Handys und Tablets sollten quer verwendet werden, damit das Bild so groß wie möglich wiedergegeben wird.

Entspannt ankommen

Wir beginnen pünktlich. Wie in den Offline-Klassen, komme gerne 5-10 Minuten vor Beginn der Stunde in den Warteraum (also einfach auf den Link klicken, den ich dir zur entsprechenden Yoga-Einheit schicke), mach’s dir bequem, genieß noch einen Schluck Tee und freu dich auf die Yoga-Stunde.

Bild und Ton

Zu Beginn der Session werden wir uns alle sehen, hören und begrüßen können. Euer Video startet in der Regel automatisch, euren Ton müsst ihr händisch aktivieren. Beachtet also, dass ihr erstmal stumm seid, wenn ihr den virtuellen Yoga-Raum betretet. Sobald wir auf die Matte gehen, werde ich eure Mikrofone deaktivieren, damit jeder ohne Ablenkung und mögliche Störgeräusche üben kann. Ihr müsst also keine Bedenken haben, wenn doch mal ein Kind oder Haustier (oder beides) über die Matte läuft, wir anderen bekommen davon nichts mit. Eure Videos kann ich nicht deaktivieren, das müsst ihr selbst vornehmen, insofern ihr das möchtet.

Aktiviere die Sprecher-Ansicht, dann siehst du mich bildschirmfüllend.

Los geht’s

Lass dich fallen und genieße die Yoga-Einheit 🙂